
Die Landesvereinigung
Berlin-Brandenburg
(Von links nach rechts):
Heike Rauter
Lutwin Temmes,
Dr. Andrea Herpolsheimer
Jens Vandré
Ines Dickhoff,
Gitta Hüttmann
Viola Hübl
Martina Labitzke
Siegfried Zoels
Vorstand 2019 – 2021
1. Vorsitzender
Jens Vandré
Psychotherapeut, Frühförderungsdiagnostiker Fachbereich Gesundheit, Landkreis Oberhavel, 10715 Berlin
Stellvertretender Vorsitzender
Siegfried Zoels
Dipl.- Kulturwissenschaftler
Fördern durch Spielmittel e.V., 10249 Berlin
Schatzmeisterin
Martina Labitzke
Heilpädagogin, Frühförder- und Beratungsstelle Lebenshilfe MOL e.V., Ambulante Dienste, Müncheberg,
15306 Gusow-Platkow
Schriftführerin
Ines Dickhoff
BA. Heilpädagogik u. Mentoring, Ausbildung Sozialmanagement
DRK Frühförderstelle „Villa Paletti“, 15838 Am Mellensee
Beisitzer/innnen
Dr. med. Andrea Herpolsheimer
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Fachbereich Gesundheit, Stadtverwaltung Cottbus,
03044 Cottbus
Heike Rauter
Dipl. Heilpädagogin
Frühförderstelle „Eltern helfen Eltern e. V.“
16247 Joachimsthal
Beratende Mitglieder des Vorstandes
Gitta Hüttmann
Heilpädagogin
Überregionale Arbeitsstelle Frühförderung Brandenburg, 19322 Wentdorf
Lutwin Matthias Temmes
Sozialpädagoge, Supervisor
14057 Berlin
Die „Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung e.V., LV Berlin – Brandenburg“ stellt sich die Aufgabe, die Weiterentwicklung der Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder sowie die Begleitung und Beratung der Eltern in fachlicher Hinsicht zu fördern. Dafür unterstützt die VIFF den interdisziplinären Fachaustausch. Die Frühförderungsverordnung ist wesentliche gesetzliche Grundlage.
Unsere Vereinigung leistet fachliche Beiträge zur Weiterentwicklung der Frühförderung vor Ort. 2 x jährlich findet dazu die Veranstaltungsreihe „Frühförderung hautnah“ in den verschiedensten Brandenburger bzw. Berliner Regionen statt. Der interdisziplinäre Austausch aller Berufsgruppen in der Frühförderung von verschiedenen Ebenen (Politik, Ministerien, Frühfördereinrichtungen und Ämter) wird unterstützt. (z.B. „AG Frühförderung in den neuen Bundesländern“)
Die Belange und fachlichen Erfordernisse der Frühförderung in der Öffentlichkeit werden durch individuelle Gespräche mit den jeweilig Zuständigen auf Landes- und kommunaler Ebene vertreten.
Die Ländervereinigung Berlin – Brandenburg ist im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Frühförderung Brandenburg GbR Träger der Überregionalen Arbeitsstelle Frühförderung Brandenburg. Weitere Mitglieder der ARGE sind die Lebenshilfe – LV Brandenburg e.V. und der Sozialverband VdK – LV Berlin-Brandenburg e.V.